FRANZ VON ZÜLOW

Farbenspiel.

Franz von Zülow wurde am 15.März 1883 in Wien geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule des K.K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie in Wien, erhielt eine graphische Ausbildung an der Allgemeinen Zeichenschule in Wien und war kurzfristig Hospitant an der Akademie der bildenden Künste bei Christian Griepenkerl. Anschließend besuchte er bis 1906 die Kunstgewerbeschule.

Er bevorzugt in seinen frühen Arbeiten Tuschefederzeichnungen und Aquarelle sowie die Druckgraphik. Ab Mitte der zwanziger Jahre zeigt der Künstler eine stärkere Auseinandersetzung mit der Ölmalerei, die ihm auch beste Kritiken und Ehrungen im In- und Ausland einbrachte. In den 20er und 30er Jahren wird die Pinselschrift des Künstlers dynamischer und der Farbauftrag offener, wie sich das gerade bei den Ölgemälden besonders gut beobachten lässt.

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Gemüsestillleben
Öl auf Platte
49 x 62 cm
links unten signiert und datiert 42

Neue Ausdrucksformen.

Franz von Zülow findet im Laufe seines Schaffens zu seiner eigenen expressionistischen Ausdrucksform, der eine Ambivalenz zwischen flächenhafter und räumlicher Wirkung in Verbindung mit einer ausdrucksvollen, kräftigen Farbgebung zugrunde liegt.

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien 
Freistadt
Öl auf Karton
62 x 86 cm
signiert und datiert 37

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Pferd
Kleistertechnik  auf Papier
30,5 x 41,5 cm
signiert und datiert 54

Nach seiner Heirat 1922 mit Thusnelda Opitz lebt er abwechselnd in Wien und im oberösterreichischen Hirschbach, wobei er seine Kontakte zu Familie und Freunden in Haugsdorf auch weiterhin pflegt. Franz von Zülow präsentiert seine Werke bei zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Mehrere Studienreisen führen ihn nach Deutschland, Frankreich, England, Holland, Italien und Tunesien.

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Die Holzsammlerin
Mischtechnik auf Papier
36 x 38,5 cm

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien 
Tabakverkauf
Tusche Aquarell auf Papier
33x48 cm
rechts unten signiert und datiert 58

Franz von Zülow wurde am 15. März 1883 in Wien geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule des K.K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien. Zülow erhielt eine graphische Ausbildung an der Allgemeinen Zeichenschule in Wien und war kurzfristig Hospitant an der Akademie der bildenden Künste bei Christian Griepenkerl. Anschließend besuchte er bis 1906 die Kunstgewerbeschule. 1908 wurde er Mitglied der Wiener Sezession. 1909 verlegte Franz von Zülow seinen Wohnsitz nach Haugsdorf, wohin auch seine Mutter und Schwester übersiedelt waren. 1920 bis 1922 wirkte er als Lehrer an den keramischen Werkstätten Schleiß in Gmunden.

Zülows Kunst wurzelt in den Bestrebungen der Wiener Sezession und der Wiener Werkstätte am Beginn des 20. Jahrhunderts, woher sich auch seine Vielseitigkeit ableiten lässt. Er betätigte sich auf den verschiedensten Gebieten der angewandten Künste und schuf Bilderbücher, Kalenderblätter, Graphikzyklen, aber auch Wandmalereien und -teppiche, entwarf Tapeten und Stoffmuster, dekorierte Hausrat, bemalte Möbel und Einrichtungsgegenstände. Das Hauptgewicht seines Schaffens liegt auf der Druckgraphik, deren technische Möglichkeiten er experimentell erweiterte. Der von ihm erfundene Papier-Schablonendruck wurde 1907 patentiert. 

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883 -1963 Wien
Indianer
Aquarellierter  Papierschablonendruck
74,5 x 47 cm

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Flusslandschaft mit Windmühlen
Handkolorierte Monotypie auf Papier
36 x 45,5 cm
signiert und datiert 1955

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Windmühlen
Handkolorierte Monotypie auf Papier
37 x46 cm
rechts  unten signiert und datiert 1942

Geprägt von Studienreisen durch England, Frankreich und Deutschland fand die Landschaftsdarstellung, aber auch eine enge Verbundenheit zur oft rauen Natur und zum bäuerlichen Leben in seiner Mühlviertler Epoche zur vollen Blüte. Ab 1949 lehrte er an der Linzer Kunstschule, wurde Initiator und Präsident der Mühlviertler Künstlergilde. Zülow war kein künstlerischer Eremit, sondern überaus kommunikativ. Seine überbordende Kreativität übertrug sich auf seine Zeitgenossen in Hirschbach ebenso wie in Wien. Franz von Zülow verstarb am 26. Februar 1963 in Wien.

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Blumen in Vase
Öl auf Karton
27,5 x 20,5 cm
Nr. 1231

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883 -1963 Wien
Chinese
Aquarellierter  Papierschablonendruck
49 x 45 cm

Nr. 1246

FRANZ VON ZÜLOW
Wien 1883-1963 Wien
Die 3 Mädchen von Ninive
Aquarellierter  Papierschablonendruck
51,5 x 71,5 cm
links unten signiert