CARL MOLL

Wiener Blut.

Am 23. April 1861 in Wien geboren, gehört Carl Moll zweifelsohne zu den Ausnahmetalenten seiner Zeit. Sein vielschichtiges Oeuvre zeigt uns in all seinen Facetten - von den immer wieder kehrenden Motiven seiner Heimatstadt Wien, hin zu den lichtdurchfluteten Landschaftsbildern über Stilleben und Interieurs - das virtuose Talent dieses bedeutenden österreichischen Künstlers. Als Mitbegründer der Wiener Secession und Leiter der Galerie Miethke trat er auch als Förderer Klimts auf. 

Er organisierte Ausstellungen internationaler Künstler und brachte erstmals Werke von Vincent van Gogh nach Wien. Bekannt wurde Moll durch seine großformatigen Farblithographien und Holzschnitte. Der Stil seiner späteren Landschaftsbilder wandelte sich zunehmend von der flächenhaften Malerei der Secessionisten zu mehr Räumlichkeit, später näherte er sich immer mehr dem Expressionismus an. 1931 erhält er die Goldene Staatsmedaille und wird Ehrenbürger der Stadt Wien, wo er auch am 13. April 1945 verstarb.

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Mittagssonne im Prater, 1929
Öl auf Leinwand
70,5 x 60 cm
monogrammiert unten rechts

 

 

CARL MOLL
Wien 1861 - 1945 Wien
Peterskirche in Wien
Öl auf Leinwand 
150 x 95 cm
links unten signiert und datiert 1898
rückseitig Etikett:  Künstlerhaus  1921 Nr. 3448

Der Faszination für Carl Moll können sich übrigens auch andere nicht entziehen. So werden seine Werke längst auch in zahlreichen Museen, wie etwa dem Historischen Museum sowie dem Leopold-Museum in Wien, der Neuen Galerie im Joanneum Graz, dem Szépmüvészeti Múzeum in Budapest, der Staatlichen Kunstsammlung Dresden oder dem Van Gogh Museum in Amsterdam gezeigt bzw. verwahrt; 

Oder sie sind Bestandteil berühmter Sammlungen, wie beispielsweise der Sammlung Essl/Klosterneuburg, der Sammlung Dichand/Wien, der Sammlung Vera Eisenberger/Wien oder jener der österreichischen Nationalbank. Umso mehr freuen wir uns also, Werke dieses in Experten- und Kennerkreisen längst etablierten Meisters passionierten Sammlern anbieten zu können, deren Intention, einen Carl Moll zu erwerben, weit über eine ausschließlich spekulative Idee hinausgeht.

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Blühender Garten
Öl auf Holz
35 x 35,6 cm
monogrammiert unten link

 

CARL MOLL
1861 Wien - 1945 Wien
Stillleben mit Messingschale und Krug
Öl auf Leinwand
100 x 136
monogrammiert unten rechts

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Vorfrühling in Rapallo
Öl/Leinwand
70 x 60 cm 
rechts unten monogrammiert WVZ-Nr. GE 485

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Kreuzgang im Kloster San Gregorio in Venedig
Öl auf Leinwand
60 x 60 cm
links unten monogrammiert

 

 

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Santa Margherita, Ligure
Öl auf Platte
32,7 x 35,3 cm
rechts unten monogrammiert; WVZ-Nr. GE 495

Carl Moll wurde am 23 April 1861 in Wien geboren. Er studierte als Privatschüler bei Carl Haunold und unter Christian Griepenkerl an der Wiener Akademie.1897 war er einer der Mitbegründer der Wiener Secession. Er trat als Leiter der Galerie Miethke auch als Förderer Klimts auf. Er organisierte Ausstellungen internationaler Künstler und brachte unter anderem erstmals Werke von Vincent van Gogh nach Wien. Bekannt wurde Moll durch seine 

 

großformatigen Farblithographien und Holzschnitte. Der Stil seiner späteren Landschaftsbilder wandelte sich zunehmend von der flächenhaften Malerei der Secessionisten zu mehr Räumlichkeit, in den späteren Jahren näherte er sich immer mehr dem Expressionismus an. 1931 erhält er die Goldene Staatsmedaille und wird Ehrenbürger der Stadt Wien. Carl Moll verstarb am 13.April 1945 in Wien.

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Agaven in Beaulieu-sur-Mer
Öl/Leinwand
50 x 60 cm
links unten monogrammiert; WVZ-Nr. GE 413

CARL MOLL
Wien 1861-1945 Wien
Im Lainzer Tiergarten
Öl/Leinwand
60 x 60 cm
links unten monogrammiert; WVZ-Nr. GE 401