WISINGER-FLORIAN OLGA
Wien 1844 - 1926 Grafenegg / Niederösterreich
Olga Wisinger-Florian wurde am 1. November 1844 in Wien geboren. Die ausgebildete Pianistin studierte bei Melchior Fritsch und August Schaeffer, ehe der Österreichische Stimmungsimpressionist Jakob Schindler ihr Lehrer wurde. Neben Marie Egner und Tina Blau zählte Olga Wisinger-Florian zu den erfolgreichsten Malerinnen der Wiener Jahrhundertwende. Ihre Gemälde waren regelmäßig auf den Jahresausstellungen des Künstlerhauses, später auch auf Secessions-und Hagenbundausstellungen zu sehen. Sie malte auf unkonventionelle, lockere Art stimmungsvolle Landschaftsbilder von Wien und Umgebung. Gemüsegärten, Alltagsarbeiten am Feld und soeben erst frisch gepflückte Wiesenblumen schildert die Naturliebhaberin mit zurückhaltender Ästhetik und fein abgestimmten Licht und Schatten. Olga Wisinger-Florian verstarb am 27. Februar 1926 in Grafenegg / Niederösterreich.