
Viktor Planckh
Opava 1904 – 1941 Athens
Viktor Planckh wurde im heutigen Opava (ehemals Troppau) in Tschechien geboren. Er übersiedelte mit seiner Familie nach Wien und verbrachte dort seine Schulzeit. Er zeichnete bereits als Kind gerne und begann 1921 an der Wiener Kunstgewerbeschule Malerei bei Victor Schufinsky, Adolf Böhm, Berhold Löffler und Franz Cizek zu studieren. Er war Mitglied des Hagenbundes (1927- 1938) und reiste nach Paris, Italien, Griechenland und Amerika. Er war ein etablierter Künstler mit vielen erfolgreichen internationalen Ausstellungen.
Er hatte eine Vorliebe für Portraits, Landschaften und Akte. Sein Stil erinnert in manchen Elementen an die Neue Sachlichkeit. 1941 wurde der Künstler einberufen und nach Griechenland geschickt. Er verstarb an den Folgen der Ruhr im Jahr 1941 im Kriegslazarett in Athen.

Viktor Planckh
Knieender Akt mit weißem Schleier, 1930
119 x 93,5 cm
signiert und datiert unten rechts; rückseitig Originaletikett der Sander Gallery New York