SAM FRANCIS
eigentlich Samuel Lewis Francis
San Mateo/Kalifornien 1923 -1994 Santa Monica/Kalifornien
Francis studierte Botanik, Medizin und Psychologie an der University of California in Berkeley. Bei einem Flugzeugabsturz im zweiten Weltkrieg erlitt er schwere Verletzungen der Wirbelsäule, die ihn zu einem langjährigen Aufenthalt in Lazaretten und Kliniken zwangen. Während dieser Zeit kam er mit der Malerei in Berührung, die ihn nicht mehr losließ. Nach seiner Genesung nahm er das Studium der Kunstgeschichte und der Bildenden Kunst auf. Beeinflusst wurde er in dieser Zeit insbesondere von den abstrakten Expressionisten Mark Rothko, Arshile Gorky und insbesondere von Clyfford Still. Bekannt wurde er mit seiner Technik, Farben in unterschiedlich starken Rinnsalen auf dem Malgrund ineinander fließen zu lassen, die sich dann zu teilweise großen Farbkleksen mischten. Seine Weltreise, führte Ihn unter anderem nach Japan, dort führte er im Rahmen einer Auftragsarbeit sein erstes großformatiges Wandgemälde aus. Seine Arbeiten wurde weltweit in zahlreichen renommierten Museen und Galerien ausgestellt, zuletzt u. a. in Deutschland in der Samuelis Baumgarte Galerie Bielefeld und in der Galerie Thomas Modern, München. Sam Francis verstarb am 4. November 1994 in Santa Monica, Kalifornien.