
Josef Dobrowsky
Karlsbad 1889 – 1964 Wien
Josef Dobrowsky wurde am 22. September 1899 in Karlsbad geboren. Von 1906 bis 1910 studierte er an der Wiener Akademie bei Christian Griepenkerl und danach bis 1919 mit Unterbrechungen durch den Militärdienst in der Meisterklasse bei Rudolf Bacher. Ebenfalls 1919 trat er der Wiener Secession bei. Im Jahr 1934 wurde der Künstler auch Mitglied der gleichnamigen Künstlervereinigung in Prag. Bereits in seinen Studienjahren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den „k. k. Hofpreis Erster Klasse“. Ab dem Jahr 1946 nahm er eine Lehrtätigkeit als Professor für Malerei an der Wiener Akademie auf, welche er bis 1963 ausübte. Alfred Hrdlicka, Josef Mikl und Wolfgang Hollegha gehörten zu seinen Schülern.
In seinem Schaffen sind Landschaften, Portraits und Stillleben die bevorzugten Themen. Seine Kompositionen bestechen durch ihre kräftigen Farben und zeigen seine Vorliebe für dunklere Farbnuancen. Dabei waren ihm die Werke der niederländischen Maler und hier vor allem von Pieter Brueghel d. Ä. ein Vorbild. Gemeinsam mit Ernst Huber und Ferdinand Kitt zählt Josef Dobrowsky zu den österreichischen Farbexpressionisten. Er starb am 13. Jänner 1964 in Tullnerbach im Wiener Wald, Niederösterreich.

Josef Dobrowsky
Mühle bei Pappelleiten/ Vorchdorf, 1936
60 x 73 cm
Öl auf Leinwand
signiert und datiert unten rechts

Josef Dobrowsky
Stillleben mit Fisch, 1948
60 x 72,5 cm
Öl auf Platte
monogrammiert und datiert oben links

Josef Dobrowsky
Gladiolen im weißen Krug, 1959
61 x 45 cm
Gouache auf Papier
signiert und datiert unten links

Josef Dobrowsky
Weg in Angern, 1954
60 x 70,5 cm
Öl auf Leinwand
monogrammiert rechts unten

Josef Dobrowsky
Zyklamen
57 x 45,5 cm
Öl auf Leinwand
signiert unten rechts

Josef Dobrowsky
Maler und Modell, 1928
60 x 65 cm
Öl auf Leinwand
signiert und datiert unten links