
Beni Altmüller
Linz 1952
Beni Altmüller wurde am 26. Mai 1952 in Linz geboren. Er studierte an der Kunstuniversität in Linz und machte sein Diplomabschluss bei Helmuth Gsöllpointner im Jahr 1977. Von 1978 bis 1995 arbeitete er mit Gerhard Bogner im Atelier Altmüller-Bogner. Seine Wirkungsbereiche streckten sich vom Interiordesign, Vergnügungsdesign, Kommunikationsschmuck bis hin zur Architektur. Zudem war er ab 1983 als künstlerischer Leiter im Posthof Linz tätig.
Seit der Jahrhundertwende
widmet er sich intensiver der Malerei und skulpturalen Arbeiten. Seine Werke werden international ausgestellt und sind Teil der Sammlung des Landes OÖ, des Lentos Linz, der Österreichischen Nationalbank, der Sammlung Angerlehner, etc. .
In den Köpfen
der BetrachterInnen lässt seine Kunst eigene Welten entstehen und schärft zudem die persönliche Wahrnehmung. Breite expressiv-impulsive Pinselbahnen treffen auf gegenständliche Malerei. Unterschiedliche Perspektiven machen den Raum zu einem Rätsel für den menschlichen Sehsinn.
„Mich interessiert das Geschehen zwischen Ich und Selbst. Das Wesentliche, die eigentliche Lebendigkeit unseres In-der-Welt-Seins, entsteht aus der Wechselwirkung zwischen Körper und Geist, zwischen Unterbewusstem mit Bewusstem und in der Folge zwischen Innen und Außen“ – Beni Altmüller

Beni Altmüller
Florierende Landschaft, 2015
70 x 100 cm
Öl und Acryl auf Baumwolle
signiert, datiert und tituliert unten links; tituliert rückseitig

Beni Altmüller
Kitzbühel im Dreh, 2016
80 x 100 cm
Öl und Acryl auf Baumwolle
signiert, datiert und tituliert unten rechts; tituliert und signiert rückseitig

Beni Altmüller
Lokale Simulation, 2009
100 x 100 cm
Acryl auf Leinwand